Mitarbeitenden-Coaching

Das primäre Ziel eines Mitarbeitenden-Coachings ist es, in einem individuell angepassten Gesprächssetting und einem geschützten Rahmen die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu steigern, ihre persönliche Entwicklung zu fördern und die Eigenverantwortung und das Wohlbefinden des Mitarbeitenden zu stärken. Ein gutes Mitarbeitenden-Coaching verstärkt die Bindung an das Unternehmen und verbessert die Zufriedenheit und damit die Gesundheit der Mitarbeitenden.

  • Stärkung der sozialen Kompetenzen
  • Stärkung der Kommunikationskompetenzen
  • Teamfähigkeit
  • Empathie und Impathie
  • Selbstmanagement und Zeitmanagement
    • zur Integration aller Bedürfnisse und Anforderungen
    • mit gezielter Gewichtung der Aufgaben
    • Kompetenz gegen psychische Belastungen
    • Prokrastination
  • Stressmanagement / Burnout-Prophylaxe
  • Resilienz (Stärkung der beeinflussbaren, intrinsischen Faktoren)
  • Motivation
  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Stärken der Stärken
  • Bewältigung spezifischer Herausforderung (neue Rollen)
  • Förderung der Fähigkeit zur Selbstreflexion: Außenwahrnehmung versus Eigenwahrnehmung
  • Lösungskompetenzen bei Konflikten mit Kollegen / Mobbing
  • Innere Kündigung
  • U.v.a.m.